ubuntuusers.de

LibreOffice 4.0 mit vielen Neuerungen veröffentlicht

software.png

In der neuen LibreOffice-Version wurden einige Neuerungen eingeführt. Insbesondere die Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit können durch viele kleinere Änderungen profitieren.

Writer

Wie in den meisten Updates, wurden am LibreOffice Writer die meisten Verbesserungen vorgenommen. Neben einigen kleineren Änderungen unter der Haube dürften insbesondere die folgenden Punkte auch dem Benutzer auffallen:

Kommentare

Während es in bisherigen Versionen von LibreOffice und dessen Vorgängers OpenOffice nur möglich war, Kommentare an einer bestimmten Stelle im Text einzufügen, wurde jetzt die Möglichkeit hinzugefügt, sich mit Kommentaren auch auf ganze Wörter oder Textpassagen zu beziehen.

LibreOffice4_0-comments_old.jpg
Kommentare früher

LibreOffice4_0-comments_new.png
Kommentare neu

Individuelle Worttrennzeichen

Für alle, die sich in der Vergangenheit vielleicht darüber geärgert haben, dass die „Wörter zählen“-Funktion recht unflexibel ist und es zum Beispiel nicht erlaubt, durch Bindestrich getrennte Wörter als einzelne Wörter anzusehen, der wird sich jetzt freuen: Unter Werkzeuge → Optionen → Writer → Allgemein lassen sich im Abschnitt „Wörter zählen“ Worttrennzeichen individuell festlegen.

Verbesserte docx-Unterstützung und „Ink-Annotations“

Wer Microsoft Word auf einem Tablet PC nutzt, kennt vielleicht die Möglichkeit, Freihandnotizen in docx- und rtf-Dokumente zu erstellen (YouTube Video). LibreOffice ermöglicht jetzt den Import von docx- und rtf-Dokumenten, die solche sogenannten „Ink-Annotations“ enthalten. LibreOffice4_0-ink.png

Zudem gab es noch ein paar weitere Verbesserungen für die Unterstützung von docx-Dokumenten: So zum Beispiel der Import von sogenannten „floating tables“, also Tabellen, die sich wie Bilder auch über oder unter den Text legen lassen. Zudem werden jetzt OLE-Objekte innerhalb von Rechtecken oder Ränder bei textumflossenen Bildern ermöglicht.

Import-/Export-Verbesserungen bei rtf-Dokumenten

Mathematische Formeln können jetzt auch aus rtf-Dokumenten 🇬🇧 importiert werden. Aber auch das Speichern von mathematischen Ausdrücken in diesem Format ist jetzt möglich. LibreOffice4_0-rtf-math-expressions.png

Zudem wird nun der Import von einigen älteren rtf-Dokumenten ermöglicht 🇬🇧, die noch auf der älteren „Drawing Objects“-Syntax aufbauen. Diese wurde unter Microsoft Word noch bis Word 95 verwendet. Bisher unterstützte der LibreOffice-rtf-Importer allerdings nur rtf-Dokumente, die unter Word 97 und neuer in einer neueren Syntax abgespeichert wurden. Der Entwickler Miklos Vajna, der sich um diese Verbesserung gekümmert hat, fügte bei der Gelegenheit auch eine Hebräisch-Unterstützung hinzu.

Andere Kopf- und Fußzeile auf der ersten Seite

Während es vorher nur über den Umweg der Verwendung einer zusätzlichen Seitenvorlage möglich war, auf der ersten Seite eine andere Kopf- und Fußzeile zu verwenden, reicht nun das einfache setzen eines Hakens in den Seiteneinstellungen. Separat für die Kopf- und Fußzeile kann die Option „Gleicher Inhalt auf erster Seite“ deaktiviert werden. LibreOffice4_0-different-header-on-first-page.png

Vorschau von Formatvorlagen

Eine Funktion dürfte viele Nutzer ganz besonders freuen: Was Nutzer von Microsoft Office schon lange kannten, war die Vorschau des Textstils von Formatvorlagen. LibreOffice4_0-format.png

Neu sind auch die „Logo“-Toolbar (unter Ansicht → Werkzeugleisten → Logo aufzurufen) und der in Python implementierte „Logo“-Interpreter. Damit bietet LibreOffice jetzt den Anwendern eine möglichst einfache Programmierschnittstelle um Vektorgrafiken zu erstellen. Es ist zum Beispiel recht einfach möglich beeindruckende, teils komplizierte Muster zu erzeugen. Aber auch Anwendungsgebiete wie das Erstellen von Bastelvorlagen sind denkbar. Weitere Beispiele dazu finden sich in einem separaten Blogpost 🇬🇧.

Calc

Formeln

LibreOffice 4.0 unterstützt jetzt auch die XOR-Funktion wie sie in den ODF-OpenFormula Spezifikationen festgelegt ist.

Export von Farbskalen und Datenbalken ins xlsx-Format

In LibreOffice 3.6 wurde die Unterstützung von Farbskalen und Datenbalken zur besseren Visualisierung von Daten und deren Import aus xlsx-Dateien implementiert. Ab LibreOffice 4.0 wird auch deren Export möglich sein. LibreOffice4_0-databars.png

Echtzeitsuche im AutoFilter-Popup

Nun werden die Suchergebnisse der Eingabe im AutoFilter-Popup direkt bei der Suche angezeigt. Daher muss man nicht mehr immer das vollständige Wort eingeben und mit Enter bestätigen.

XML-Import-Dialog

Mit dem neuen über „Daten → XML-Daten“ erreichbaren Dialog lassen sich nun sehr einfach beliebige XML-Dateien importieren. Noch ist diese Funktion mehr oder weniger auf den einmaligen Import beschränkt, da keine Informationen über die Datenquelle und Importeinstellungen gespeichert werden. In zukünftigen LibreOffice-Realeases sind allerdings einige Erweiterungen geplant. Nähere Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand finden sich auf einer speziellen Wiki-Seite. LibreOffice4_0-XML-Import-Dialog.png

Sonstige Änderungen

  • ods- und xlsx-Dokumente werden nun schneller importiert

  • Es lässt sich jetzt festlegen, wie leere Strings in arithmetischen Ausdrücken interpretiert werden. Man kann zwischen den Wahrheitswerten „True“ und „False“ wählen.

  • Unkomprimierte ods-Dokumente können nun statt 2 GB bis zu 4 GB groß sein.

  • Diagramme weisen nun beim Drucken oder PDF-Export durch ein verbessertes Rendering eine höhere Qualität auf.

  • Neben zahlreichen weiteren Überarbeitungen und Neuzugängen bei Formel-Funktionen wurde unter anderem die RAND()-Funktion mit einem besseren Algorithmus zum Erstellen von Zufallszahlen neu implementiert oder eine XOR-Funktion entsprechend den OpenDocument-Spezifikationen implementiert.

Impress

Bei Impress gab es trotz des Versionssprungs auf LibreOffice 4.0 eher wenige Änderungen. So wird nun unter anderem der Zustand der Seitenleiste für die nächste Sitzung gespeichert. Außerdem gibt es nun die Möglichkeit, eingefügte Bilder per Menü in einem externen Bildbearbeitungsprogramm zu verändern. Zu guter Letzt wurde noch die Vorschau von eingebetteten Multimediadateien wie Videos unter Linux stark beschleunigt. Die Qualität der Vorschaubilder der Folien wurde durch die Einführung von Kantenglättung verbessert.

Draw

Auch in LibreOffice Draw gab es nur wenige Änderungen. So wurde wie auch in Impress die Möglichkeit hinzugefügt, Bilder in einem externen Editor zu bearbeiten. Auch hier wurde die Bildqualität der Seitenvorschaubilder verbessert.

Außerdem kann LibreOffice Draw jetzt auch mit dem Microsoft Publisher 2003 erstellte Dateien importieren. Der Filter entstand im Rahmen des Google Summer of Code 2012.

Zudem wurde die Möglichkeit ergänzt, abgerundete Linienenden zu verwenden.

Base

Auf allen Nicht-Windows-Plattformen wird ein neuer Mork-Treiber verwendet, um auf das Thunderbird-Adressbuch zuzugreifen. Das hat vor allem Vorteile für Nutzer von Debian-basierten Distributionen, also auch für Ubuntu: Bisher konnten diese von LibreOffice nicht auf das Thunderbird-Adressbuch zugreifen, da sie keinen Mozilla-basierten Mork-Treiber ausliefern. Außerdem wurden dadurch viele unter anderem sehr alte Bugs auf verschiedenen Distributionen behoben.

In Formularen hat sich jetzt das Verhalten des AutoFilters geändert. So wird eine Suche nach „A*“ jetzt nicht mehr alle Ergebnisse, die mit einem „A“ anfangen ausgeben, sondern nur noch die, die wirklich „A*“ beinhalten. Dadurch soll verhindert werden, dass sich der AutoFilter in manchen Situationen unerwartet verhält.

Unter der Haube

Hier wurde unter anderem eine Unterstützung für das CMIS-Protokoll hinzugefügt. Dadurch wird es ermöglicht, einfacher auf Dokumente zuzugreifen, die in Content-Management-Systemen gespeichert sind.

Außerdem wurde die Abhängigkeit von Java weiter reduziert: Der Fax- und Briefassistent wurde jetzt auf Python portiert.

Zudem wurde ein Installer integriert, der es ermöglicht, LibreOffice-Erweiterungen hinzuzufügen, während das Programm weiterhin ausgeführt wird.

LibreOffice4_0-unity_integration.jpg

Sonstiges

  • Es wurde eine Option hinzugefügt, die es erlaubt, Bilder mit einer Unschärfe zu versehen. Dabei kann der Nutzer zwischen unterschiedlichen Abstufungen wählen.

  • In Dialogfenstern ist es nun möglich, Text zu markieren.

  • LibreOffice integriert sich nun ohne weitere Anpassungen in die Ubuntu-Oberfläche Unity.

  • LibreOffice lässt sich nun stärker individualisieren. So werden jetzt die Firefox Personas unterstützt. Diese lassen sich unter „Werkzeuge → Optionen → Personalisieren → Persona auswählen“ einrichten.


Die vollständige Liste der Neuerungen findet sich in der Übersicht über neue Features und Fehlerbehebungen 🇬🇧.


Vielen Dank für den Artikelvorschlag von katze sonne